vor 8 Jahren
Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!

Orientiere dich bei der Suche nach Material auf der linken Seite im "Inhalt". Dort sind alle Einträge (Posts) nach Themen geordnet. Listen interessanter Links und Podcasts findest du auch immer in der linken Spalte. Die einzelnen Einträge (Posts) zu jedem Thema stehen immer auf der rechten Seite. Die Link-Listen darunter sind saisonbedingt in "Park-Position". Ich freue mich über Anregungen und Kommentare in den Posts. Viel Spaß!
Posts mit dem Label -GUT ZU WISSEN- werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label -GUT ZU WISSEN- werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Kostenloser und innovativer online Sprachkurs der Deutschen Welle
Jetzt bei der DW gratis für PC und Smartphone.
Autonomes Lernen - Materialvorschläge
.
Hier eine Zusammenstellung von Material von Klett-Langenscheidt für das Autonome Lernen.
Weitere Tipps findet ihr auch unter den Stichwörtern/Labels (linke Spalte unter "allehand anderem") "Grammatik allgemein" und "Wortschatz"; spezifisch für Bàsic 1: "Bàsic 1 im virtuellen Klassenzimmer" und dann "Buchtipps"; spezifisch für Avançat 2: "Avançat 2 im virtuellen Klassenzimmer" und dann "Buchempfehlungen"
Hier eine Zusammenstellung von Material von Klett-Langenscheidt für das Autonome Lernen.
Weitere Tipps findet ihr auch unter den Stichwörtern/Labels (linke Spalte unter "allehand anderem") "Grammatik allgemein" und "Wortschatz"; spezifisch für Bàsic 1: "Bàsic 1 im virtuellen Klassenzimmer" und dann "Buchtipps"; spezifisch für Avançat 2: "Avançat 2 im virtuellen Klassenzimmer" und dann "Buchempfehlungen"
Wissenstest für Kinder: Was weißt du über die Welt?
Seit wann gibt es keine
Ritter mehr? Wie heißt der Plural von Kaktus? Wozu haben Katzen
Schnurrhaare? SPIEGEL ONLINE bittet zum Wissenstest. Ein Spaß für Kinder - und Eltern.
Gibt es diese deutsch klingenden Wörter in anderen Sprachen?

Mein Weg nach Deutschland
.
Das Internetportal „Mein Weg nach Deutschland" enthält ein
umfassendes Angebot an innovativen Sprachlernangeboten sowie
niederschwellig aufbereitete Informationen für Neuzuwandernde und
einen Wegweiser für Möglichkeiten der (Migrations-)Beratung. Sie
besteht aus den Bereichen „Deutsch üben“, „In Deutschland leben“,
„Hilfe finden“, „Häufige
Fragen“ und dem „Glossar“.
Jugendherbergen - anders als früher

In den letzten Jahren haben sich viele Jugendherbergen sehr verändert. Die Zimmer sind modern und ähneln Hotelzimmern. Das macht sie bei vielen Menschen beliebt. Es übernachten dort nicht mehr nur Jugendliche. zu Text, MP3 und Vokabeln
Der Chat in "Deutsch für dich" ist da!
.
Viele Mitglieder haben sich in Deutsch für dich einen
Chat gewünscht. Wir haben eure Idee umgesetzt. Jetzt kannst du live mit anderen
Mitgliedern chatten.
Du findest den Chat rechts unten auf jeder Seite. Dort
siehst du, welche Mitglieder online sind. Ihr könnt euch austauschen und
gemeinsam üben, auf Deutsch zu schreiben. Sicher findest du dort auch neue
Lernpartner.
Natürlich kannst du auch weiterhin private Nachrichten
schreiben oder dich mit anderen Mitgliedern im Forum unterhalten.
Viel Spaß beim Deutsch lernen!
Dein Deutsch für dich-Team
Verhalten an heißen Tagen: "Bei Hitze lauwarmes Wasser trinken"
Bei Hitze sollte man salzig
essen und lauwarm duschen. Warum eigentlich? Die Ärztin und Klimatologin
Angela Schuh erklärt, wann wir effektiv schwitzen und was wirklich
hilft, um im Hochsommer nicht zu überhitzen. zum Interview
Du hast den Job - Selbstlernkurs
|
||||||||||||
|
Web-TV: Das Erste sendet sein Programm live ins Netz
Sendepause: Nicht alle Sendungen des Ersten können via PC geschaut werden
Seit dem 3. Januar bietet das
Erste sein gesamtes TV-Programm auch im Internet live an. Bisher waren
nur einzelne Sendungen online zu sehen. Das Angebot bedient auch
Mobilgeräte - weist gelegentlich aber doch Lücken auf. zum Artikel
Christi Himmelfahrt = Vatertag

... wie hier in Hamburg am Vatertag gingen Männer überall in Deutschland auf Wanderungen und ergründeten dabei den Boden mancher Bierflasche. mehr Fotos
Tolle Videos rund ums Kochen und Essen

Im neu gestalteten Video-Bereich von Chefkoch.de findet ihr sechs Formate mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Chefkoch Fabio kocht in seiner Kochschule Basis-Rezepte und verrät euch dabei den einen oder anderen Trick.
Während sich unser Food-Bloggerin Rike dem Backen verschrieben hat, dreht sich bei Grillmeister Marc alles rund um das Thema Fleisch. Zu sehen in Rikes Backschule und Grillen für Profis mit Hack'n'Roll.
Bei Pimp my Fast Food geht es experimentell zur Sache. Patrick Kempf guckt Imbissbuden-Betreibern über die Schulter. Es gibt den Döner Deluxe und die Currywurst nach Südstaaten-Art.
In Einfach lecker findet ihr Rezepte auf das Wesentliche konzentriert.
Und in den Chefkoch.tv Classics seht ihr den schon bekannten und beliebten Video-Koch Carsten Dorhs bei der Arbeit.
zum Video-Bereich
So lerne ich Deutsch – Gewinnspiel-Aktion von DW und DHL

Alleine oder in der Gruppe? Mit Mindmaps oder Listen? Mit einer Tasse
Tee oder unterwegs? ... Zeigt uns, wie ihr am besten Deutsch lernt und
gewinnt mit etwas Glück ein Lernpaket der DW.
Ihr alle tut es. Das wissen wir. Ihr lernt Deutsch. Aber was wir nicht
wissen, ist wie ihr lernt. Könnt ihr gut alleine lernen oder braucht ihr
andere, mit denen ihr euch austauschen könnt? Lernt ihr gerne an einem
bestimmten Platz oder könnt ihr euren Wortschatz überall erweitern?
Lernt ihr am besten früh morgens oder spät in der Nacht? Mit neuen
Technologien oder mit klassischen Grammatikbüchern? Braucht ihr
unbedingt bestimmte Sachen zum Essen oder Trinken während ihr lernt? ...
Es gibt so viele verschiedene Lerntypen, wie es Lerner gibt. Zeigt uns,
wie ihr am besten Deutsch lernt. weiter
Gesund und lecker durch den Tag

Gesund essen ist gar nicht so schwer, wie viele vielleicht glauben. Wer einige Tipps beherzigt, findet schnell den eigenen Weg zu Essgewohnheiten, die gesund sind. Denn vieles, was wir mit Essen und Genuss verbinden, ist reine Gewohnheit. Lieb gewonnene aber leider nicht sehr gesunde Verhaltensweisen zu verändern, funktioniert dann am besten, wenn diese nur geringfügig abgewandelt werden müssen. zum Artikel und Rezept-Tipps
Online-Spiel "Studistadt" - WG-Suche in Deutschland
.
Ein Spiel des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) um ausländische Studenten schon einmal auf die Zimmersuche in Deutschland vorzubereiten:
hier geht´s zum Spiel
Erkältung: 10 Hausmittel gegen Husten, Schnupfen & Co

200 Erkältungen macht jeder Mensch in unseren Breitengraden durchschnittlich im Laufe seines Lebens durch. Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen & Co machen uns dann zu schaffen - und leider lassen sich Erkältungen nicht mit Medikamenten verkürzen. Doch sehr wohl können Sie einige Symptome einer Erkältung lindern. Manche Rezepte aus Omas Hausapotheke können dabei fast kleine Wunder bewirken, die mittlerweile sogar wissenschaftlich nachgewiesen sind. zum Artikel
Weihnachtsmärkte auf Mallorca

Ein Überblick aus der Mallorca Zeitung.
Hier eine KLEINE Auswahl aus dem Artikel:
Der wurde mir empfohlen: Auf dem Weingut Castell Miquel (Carretera Alaró-Lloseta km 8,7). Am 30.11. (12-21 Uhr) und 1.12. (12-20 Uhr) organisiert die Bodega den „höchstgelegenen Weihnachtsmarkt der Insel" mit Schmuck, Kleidung, Handtaschen und Kosmetik. Flammkuchen und Winzerglühwein runden das Angebot ab.
Einer der Klassiker im mallorquinisch-deutschen Weihnachtsreigen ist der Markt im Pueblo Español, der in diesem Jahr vom Nikolaustag (6.12., spanischer Nationalfeiertag!) bis zum 15. Dezember dauert und täglich von 12 bis 23 Uhr geöffnet hat – wer das stimmungsvolle weihnachtliche Ambiente genießen möchte, muss allerdings Eintritt bezahlen.
Der Weihnachtsmarkt in Santa Ponça (Start am letzten Novemberwochenende, 30.11.), der bis zum 22. Dezember dauert. Die Organisatoren wollen auch in diesem Jahr die Besucher mit kulinarischem Angebot, Geschenk- und Dekorationsartikeln auf das riesige Gelände gleich neben der Autobahnausfahrt nach Son Bugadelles locken. Unter der Woche ist der Markt von 17 bis 22 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 10 bis 22 Uhr.
Abonnieren
Posts (Atom)
Es weihnachtet sehr...

Interessante Blogs oder Web-Seiten für DaF
-
-
-
-
-
vor 6 Jahren
-
vor 16 Jahren
-
vor 9 Jahren
-
vor 7 Jahren
-
Beliebte Posts
-
. Hier findest du 4 Dokumente mit der Adjektivdeklination im Überblick. Die Aufstellung ist von der Zeitschrift "Deutsch perfekt" ...
-
. Wie ihr schon im Unterricht von einigen Schülern gehört habt, gibt es in Palma eine Tandem-Gruppe, die über Facebook kommuniziert und w...
-
Diesen Clip hat María, eine Schülerin aus dem Avançat 1, empfohlen. Echt lustig!
-
. Diese Seiten hier motivieren dich nicht? Vielleicht magst du ja diese? http://deutsch-lerner.blog.de/
-
Wheel - Dativ oder Akkusativ: Eine praktische Hilfe im Unterricht und für zu Hause: http://www.hueber.es/huebershop/detail.html?action=show...
-
. zum Video-Beitrag
-
Der in Barcelona geborene Carlos Ruiz Zafón (1964 - 2020) ist der erfolgreichste Autor Spaniens. Er ging früh in die USA. (Foto: Leonardo C...
-
04.11.2013 Süddeutsche Zeitung Die Villa von Iñaki Urdangarin sollte einer Königstochter würdig sein. Nun wird das Haus zum Pfand in ei...
-
Auf der Webseite von "vitamin de" ist Deutsch lernen angesagt. Es gibt Lesetexte und Audiobeiträge, die sogar in einer ausführlich...
-
. Online-Übungen