Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!

Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!
Orientiere dich bei der Suche nach Material auf der linken Seite im "Inhalt". Dort sind alle Einträge (Posts) nach Themen geordnet. Listen interessanter Links und Podcasts findest du auch immer in der linken Spalte. Die einzelnen Einträge (Posts) zu jedem Thema stehen immer auf der rechten Seite. Die Link-Listen darunter sind saisonbedingt in "Park-Position". Ich freue mich über Anregungen und Kommentare in den Posts. Viel Spaß!

Posts mit dem Label Arbeitssuche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arbeitssuche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

„Deutschland als Chance“

 

Menschen aus aller Welt kommen nach Deutschland, um hier zu studieren, zu arbeiten und zu leben. Wie bereiten sie sich vor? Welche Welt lassen sie zurück? Eine neue Reihe von Videoporträts gibt lebendigen Einblick in die Welt europäischer Einwanderer vor ihrer Ankunft in Deutschland. Migration macht uns vielfältiger. Das ist die demografische Chance. zu den Migrationsgeschichten und anderen Links

Mein Weg nach Deutschland


.
Das Internetportal „Mein Weg nach Deutschland" enthält ein

umfassendes Angebot an innovativen Sprachlernangeboten sowie

niederschwellig aufbereitete Informationen für Neuzuwandernde und

einen Wegweiser für Möglichkeiten der (Migrations-)Beratung. Sie

besteht aus den Bereichen „Deutsch üben“, „In Deutschland leben“,
„Hilfe finden“, „Häufige Fragen“ und dem „Glossar“.

Du hast den Job - Selbstlernkurs




Du hast den Job! – ein Selbstlernkurs für all jene, die in deutschsprachigen Ländern arbeiten bzw. auf Arbeitssuche sind oder sich auf den Umzug in ein deutschsprachiges Land vorbereiten wollen.
 


Dieses Buch begleitet den Lerner bei der Arbeitssuche im deutschsprachigen
Raum und bereitet ihn auf typische Situationen in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld vor.

Die ersten drei Lektionen sind der Arbeitssuche gewidmet: Stellensuche, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch. In den weiteren Kapiteln trainiert der Lerner häufige Situationen des Arbeitsalltags wie E-Mails, Telefongespräche, Meetings und Ähnliches. Eingegangen wird dabei auch immer auf die typischen Fehler und Schwierigkeiten spanischsprachiger Lerner sowie die kulturellen Unterschiede zwischen Spanien und den deutschsprachigen Ländern.






Beliebte Posts