Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!

Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!
Orientiere dich bei der Suche nach Material auf der linken Seite im "Inhalt". Dort sind alle Einträge (Posts) nach Themen geordnet. Listen interessanter Links und Podcasts findest du auch immer in der linken Spalte. Die einzelnen Einträge (Posts) zu jedem Thema stehen immer auf der rechten Seite. Die Link-Listen darunter sind saisonbedingt in "Park-Position". Ich freue mich über Anregungen und Kommentare in den Posts. Viel Spaß!

Posts mit dem Label Grammatik allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grammatik allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Roulette der "stabilen" Präpositionen

So geht´s:

1. Fertige dir eine klare Deklinationstabelle des bestimmten Artikels an.
2. Nimm eine Liste von 10-12 Substantiven, deren Genus du üben möchtest.

Zum Beispiel:

r Kurs,e
r Tag,e
r Monat, e
r Wortschatz X
r Rest,e
r Ausdruck,¨-e
r Unterschied,e
s Jahr,e
s Studio,s
s Studium, Studien
s Adjektiv, e
e Stunde,n


3. Wähle ein Substantiv aus dieser Liste aus, wobei du es mit Artikel und Pluralform laut sagst.
4. Klicke auf das Rad. 
5. Kombiniere das Substantiv im Singular und Plural mit der Präposition. Sprich es laut aus.

ACHTUNG: Versichere dich immer wieder mit Hilfe der Tabelle, ob du wirklich richtig dekliniert
                      hast.


 

Autonomes Lernen - Materialvorschläge

.
Hier eine Zusammenstellung von Material von Klett-Langenscheidt für das Autonome Lernen.
Weitere Tipps findet ihr auch unter den Stichwörtern/Labels (linke Spalte unter "allehand anderem") "Grammatik allgemein" und "Wortschatz"; spezifisch für Bàsic 1: "Bàsic 1 im virtuellen Klassenzimmer" und dann "Buchtipps"; spezifisch für Avançat 2: "Avançat 2 im virtuellen Klassenzimmer" und dann "Buchempfehlungen"

Deutsche Artikel lernen - mal anders



.
Hier einige Tipps, mit denen an vielleicht besser die deutschen Artikel lernen kann:


deutsche Artikel lernen

Die Adjektivdeklination im Überblick

.
Hier findest du 4 Dokumente mit der Adjektivdeklination im Überblick. Die Aufstellung ist von der Zeitschrift "Deutsch perfekt", die ich dir auf diesem Wege sehr empfehlen möchte. In unserer Bibilothek kannst du dir ältere Ausgaben mit der Audo-CD ausleihen, um dir sie mal genauer anzusehen. Ich bin sicher, sie gefällt dir!! - Ein Abo ist gar nicht so teuer...

Zu den Dokumenten:

Adjektivdeklination Typ A, Typ B, Typ C, Allgemeines und Bemerkungen

Das Komma...

.
Hier findest du ein paar Tipps, wo und wann man in der deutschen Sprache ein Komma setzt: Beispiele

Deutsch-Lerner-Blog

.
Diese Seiten hier motivieren dich nicht? Vielleicht magst du ja diese?
http://deutsch-lerner.blog.de/

Das Komma...

.
Tipps zur neuen deutschen Rechtschreibung:
http://www.blogger.com/img/blank.gif
In der deutschen Sprache wird das Komma sehr häufig benützt, die Reform hat nun die Zahl der Kommaregeln von 57 auf 9 reduziert:
http://www.deutsch-lernen.com/rechtschreibung_4.php

Der, die, das... - arme Deutsch-Lerner!

Diesen Clip hat María, eine Schülerin aus dem Avançat 1, empfohlen. Echt lustig!

Deutsch lernen mit "Deutsche Welle"

.

Für Anfänger und Fortgeschrittene: Verschiedene Formate mit Audios, Videos und Text zum Training von Hörverstehen, Wortschatz und Grammatik.

http://www.dw-world.de/dw/0,,2068,00.html

"Deutsch interaktiv"

Eine neue Dimension des Lernens! Der kostenlose Online-Kurs Deutsch Interaktiv richtet sich an alle - ganz gleich, ob man gerade erst anfängt oder bereits Vorkenntnisse hat. Mit 30 Lektionen deckt der Kurs für Selbstlerner die Niveaustufen A1 bis B1 des europäischen Referenzrahmens ab. Zahlreiche Arbeitsblätter, Übungen und Tests unterstützen das eigenverantwortliche Lernen. Interessante Audios, Bilderserien und Videos vermitteln einen authentischen Eindruck vom Leben in Deutschland. Die Grammatikübersicht, ein Wörterbuch mit über 7.000 Vokabeln und Aussprachehilfen erleichtern die Arbeit mit diesem Kurs.

http://www.dw-world.de/dw/0,,9571,00.html

Spanische Web-Seite mit einem großen Angebot

.
Die Seite "Gramática Alemana" bietet eine Menge Material und scheint recht übersichtlich gestaltet zu sein.
Du findest hier nicht nur Grammatik, sondern auch vielerlei Erklärungen auf Spanisch (z.B. Wortschatzlisten Deutsch Spanisch oder eine Einführung in die Deutsche Sprache auf Spanisch ("lecciones"). Aber Vorsicht! Nicht alles glauben, was du siehst. Sollte dir etwas komisch vorkommen, frag lieber mal bei mir nach.

http://www.gramatica-alemana.es/about.php

Mein Deutschbuch

Klar strukturierte Erklärungen zur deutschen Grammatik, Verblisten, Online-Übungen für die Niveaus A1 (Bàsic 1), A2 (Bàsic 2), B1 (Intermedi 1+2):

http://www.mein-deutschbuch.de/

Textkohärenz - Kohäsionsmittel

Unter dieser Link findest du einen Text, in dem die verschiedenen Konnektoren einzeln erklärt werden:

http://cornelia.siteware.ch/wortschatz/Kohaesionsmittel.html#Das_Fussballspiel

Der Satzbau im Deutschen

Webseite mit einer klaren Übersicht über verschiedene Arten von Sätzen im Deutschen:

http://cornelia.siteware.ch/grammatik/Satzbau_im_Deutschen.html

Beliebte Posts