Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!

Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!
Orientiere dich bei der Suche nach Material auf der linken Seite im "Inhalt". Dort sind alle Einträge (Posts) nach Themen geordnet. Listen interessanter Links und Podcasts findest du auch immer in der linken Spalte. Die einzelnen Einträge (Posts) zu jedem Thema stehen immer auf der rechten Seite. Die Link-Listen darunter sind saisonbedingt in "Park-Position". Ich freue mich über Anregungen und Kommentare in den Posts. Viel Spaß!

Posts mit dem Label Kontakt mit Deutschlernern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kontakt mit Deutschlernern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Deutsch für dich - Videobeiträge mit Übungen (nach Niveaus)

.
Kostenlos gemeinsam Deutsch lernen. Verbessere deine Deutschkenntnisse hier, mit diesen Beiträgen und Übungen ab dem Niveau A1: https://www.goethe.de/prj/dfd/de/home.cfm




Deutschlandlabor Alltag in Deutschland

Deutschlandlabor Goethe-Institut und Deutsche Welle

Essen die Deutschen jeden Tag Wurst? Hat jeder Deutsche ein teures Auto? Und funktioniert in Deutschland wirklich alles perfekt? Nina und David wollen es wissen! Sie reisen für euch durch ganz Deutschland und suchen nach Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Das Deutschlandlabor geht gängigen Klischees über die Deutschen auf den Grund und zeigt ein vielfältiges Bild der Gesellschaft. Von Menschen auf der Straße und von Experten erfahren die beiden Moderatoren überraschende Dinge und erhalten unerwartete Antworten. In der Community Deutsch für dich findet ihr zu jedem Video Übungen zum Deutschlernen und ihr könnt mit anderen Lernerinnen und Lernern über die Themen diskutieren. zum Deutschlandlabor

Der Chat in "Deutsch für dich" ist da!



.

Viele Mitglieder haben sich in Deutsch für dich einen Chat gewünscht. Wir haben eure Idee umgesetzt. Jetzt kannst du live mit anderen Mitgliedern chatten.

Du findest den Chat rechts unten auf jeder Seite. Dort siehst du, welche Mitglieder online sind. Ihr könnt euch austauschen und gemeinsam üben, auf Deutsch zu schreiben. Sicher findest du dort auch neue Lernpartner.

Natürlich kannst du auch weiterhin private Nachrichten schreiben oder dich mit anderen Mitgliedern im Forum unterhalten.

Viel Spaß beim Deutsch lernen!
Sechs Kandidaten, zwei Teams, ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlerner aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen. Dabei treffen sie interessante Menschen und lernen ganz neue Seiten von Deutschland kennen. Bei „Ticket nach Berlin“ kannst du die beiden Teams aus aller Welt auf ihrer Abenteuerreise begleiten. Welches Team sammelt die meisten Punkte, wer wird diesen außergewöhnlichen Wettbewerb gewinnen?
Die Herausforderung
Ein Team startet im Norden Deutschlands auf der Insel Pellworm, das andere am Rand der Alpen ganz im Süden. Der Weg in die Hauptstadt ist nicht einfach: Die Kandidaten wandern durchs Wattenmeer, starten bei einem Seifenkistenrennen und studieren die komplizierten Regeln eines deutschen Kleingartens. Mal müssen sie zeigen, wie sportlich sie sind, mal zählen kreative Ideen und Teamgeist, um die Lösung zu finden. Besonders wichtig sind aber immer die Deutschkenntnisse, damit die Teams dem Ziel in Berlin näher kommen.
Ein Angebot zum Deutschlernen
Die Website von „Ticket nach Berlin“ bietet die Möglichkeit, die sechs jungen Deutschlerner auf ihrer Reise quer durch Deutschland zu begleiten und alle Orte aus der Nähe kennenzulernen. Zu jeder Folge gibt es viele interaktive Übungen zu Hör- und Leseverstehen, Grammatik oder Wortschatz, mit denen ihr euer Deutsch üben und verbessern könnt. In der Community berichten die Kandidaten von ihren Erfahrungen bei „Ticket nach Berlin“, und ihr habt die Möglichkeit, alle sechs etwas besser kennenzulernen.
Für einen abwechslungsreichen Deutschunterricht ab dem Niveau B1 werden zu jeder Folge Arbeitsblätter und Handreichungen für Lehrkräfte zum Download angeboten.
Bis Anfang 2014 wird jeden Donnerstag eine neue Folge von „Ticket nach Berlin“ veröffentlicht.

Tandemsuche - Sprechen mit Muttersprachlern

.
Wie ihr schon im Unterricht von einigen Schülern gehört habt, gibt es in Palma eine Tandem-Gruppe, die über Facebook kommuniziert und wöchentliche Treffen vereinbart (Suchbegriff: "Tandem in Palma").
Eine andere Möglichkeit bietet das Forum "Sprache" auf der "Community-Seite" der Mallorca Zeitung.
Dort klickst du auf "Foren".
In den Foren scrollst du nach unten bis zum Forum "Sprache" und klickst auf "Deutsch & Spanisch - Die Tandembörse".

Dort musst du dich zunächst registrieren. Sobald du registriert bist, kannst du ein neues Thema anfangen.
Das "neue Thema" bist du! Dein Name, dein Alter, zum Beispiel.
Im "Textfeld" schreibst du dann über dich selbst, deine Hobbys, Interesseen, was du gerne mit deinem Tandempartner machen würdest (wandern, Tennis spielen, Café trinken, einkaufen, auf den Markt gehen etc.). Es wäre auch wichtig, zu sagen, welche Sprache du im Austausch anbietest.

Sag mir bitte kurz per E-Mail Bescheid, wenn du deinen Beitrag geschrieben hast.

Viel Spaß!

P.S. Weitere Tandem-Vorschläge findest du auch im virtuellen Klassenzimmer, in der linken Spalte etwas weiter unten. :)

Der perfekte Ort zum Deutschlernen: CommunityD.de

.
Stundenlang im Internet surfen statt Hausaufgaben zu machen?

Die Redaktion Deutschkurse hat nun die Lernplattform "CommunityD - der Campus" gestartet, ein Soziales Netzwerk für Deutschlerner und -lehrer.

Dort können Schüler ihre Zeit sinnvoll nutzen: Tandempartner finden, Sprachkenntnisse anwenden oder einen Nachhilfelehrer suchen. Ob in interaktiven Klassenräumen, im Chat
oder mit Materialien der Deutschen Welle – auf unserer neuen multimedialen Plattform gibt es viele Möglichkeiten, Deutschkenntnisse zu verbessern. Übrigens - auf dem "Campus" der CommunityD kann jeder Lerner auch Tutor sein: Eigene Videos, Audios,
Vokabellisten und Dokumente können hochgeladen und mit anderen Nutzern getauscht werden. Dieses neue Netzwerk der Deutschen Welle ist natürlich kostenlos!

Beliebte Posts