Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!

Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!
Orientiere dich bei der Suche nach Material auf der linken Seite im "Inhalt". Dort sind alle Einträge (Posts) nach Themen geordnet. Listen interessanter Links und Podcasts findest du auch immer in der linken Spalte. Die einzelnen Einträge (Posts) zu jedem Thema stehen immer auf der rechten Seite. Die Link-Listen darunter sind saisonbedingt in "Park-Position". Ich freue mich über Anregungen und Kommentare in den Posts. Viel Spaß!

Posts mit dem Label Land und Leute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Land und Leute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DailyDrone - Deutschland aus der Vogelperspektive

#DailyDrone ist der tägliche Blick auf Deutschland aus der Vogelperspektive. DW-Reise stellt jeden Tag einen anderen Ort in den Fokus.
Bekannte Sehenswürdigkeiten in Berlin, Köln und München, Schlösser und Burgen, aber auch die Verladung der Container im Hamburger Hafen, den Braunkohletagebau in der Lausitz oder die Regatta auf der Mecklenburgischen Seenplatte. #DailyDrone führt Sie quer durch‘s Land, jeden Tag, zu jeder Jahreszeit, 365 Mal im Jahr.

Beispiel Erfurt: Thueringen: Kraemerbruecke in Erfurt

Gute Vorsätze fürs neue Jahr: "Den höchsten Berg suchen und hochkraxeln"


Die Süddeutsche Zeitung hat Leser gefragt, welche Vorsätze sie für das Jahr 2019 gefasst haben:

Alenika M. (27): "Ich möchte von meiner Hausbank zu einer nachhaltigen Bank wechseln."
Jonas P. (21): "Nachdem meine Fernbeziehung aus Neuseeland nach Deutschland zieht, möchte ich so viel Zeit mit ihr verbringen wie möglich."
Herr Müller: "Das ist der Vorsatz, der mir schon im vergangenen Jahr ausreichend gute Stimmung bereitet hat. Ich nutze ihn auch im kommenden Jahr wieder aktiv: Ich will mich weiterhin aufregen, aber nicht mehr ärgern."
zum Artikel

Deutsch für dich - Videobeiträge mit Übungen (nach Niveaus)

.
Kostenlos gemeinsam Deutsch lernen. Verbessere deine Deutschkenntnisse hier, mit diesen Beiträgen und Übungen ab dem Niveau A1: https://www.goethe.de/prj/dfd/de/home.cfm




Kinderbriefe an den Nikolaus "Kannst du bitte meinen Papa operieren?"




Im Saarland steht ein Briefkasten für Wünsche an den Nikolaus, jedes Jahr kommen rund 20.000 Briefe an. Was schreiben die Kinder? Wir haben gelacht - und mit den Tränen gekämpft. Aber lesen Sie selbst.

„Deutschland als Chance“

 

Menschen aus aller Welt kommen nach Deutschland, um hier zu studieren, zu arbeiten und zu leben. Wie bereiten sie sich vor? Welche Welt lassen sie zurück? Eine neue Reihe von Videoporträts gibt lebendigen Einblick in die Welt europäischer Einwanderer vor ihrer Ankunft in Deutschland. Migration macht uns vielfältiger. Das ist die demografische Chance. zu den Migrationsgeschichten und anderen Links

Deutschlandlabor Alltag in Deutschland

Deutschlandlabor Goethe-Institut und Deutsche Welle

Essen die Deutschen jeden Tag Wurst? Hat jeder Deutsche ein teures Auto? Und funktioniert in Deutschland wirklich alles perfekt? Nina und David wollen es wissen! Sie reisen für euch durch ganz Deutschland und suchen nach Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Das Deutschlandlabor geht gängigen Klischees über die Deutschen auf den Grund und zeigt ein vielfältiges Bild der Gesellschaft. Von Menschen auf der Straße und von Experten erfahren die beiden Moderatoren überraschende Dinge und erhalten unerwartete Antworten. In der Community Deutsch für dich findet ihr zu jedem Video Übungen zum Deutschlernen und ihr könnt mit anderen Lernerinnen und Lernern über die Themen diskutieren. zum Deutschlandlabor

Deutschland erleben

Symbolbild - Berlin

Sehr schöne Seite der Deutschen Welle mit Information über Berlin, beliebte deutsche Backwaren, Biergärten, die beliebtesten Urlaubsorte, die schönsten Deutschen Inseln, Ostern, Weihnachten, Winter in Deutschland und vieles mehr! zur Seite

Stulle, Knifte, Bemme, Dubbel...



Stulle, Knifte, Bemme, Dubbel oder einfach nur Schnitte – wie auch immer man es nennen möchte: Das gute, alte Butterbrot ist wieder hip. Zum Frühstück, Abendbrot oder zwischendurch feiert die Klappstulle ihr Comeback. In einigen deutschen Städten gibt es mittlerweile sogar Schnittchen-Tempel und Stullen-Schmieden. Kein Wunder, das Butterbrot erinnert an die Kindheit und schmeckt nach Heimat, wie damals, als Mutti noch das Schulbrot geschmiert hat. Die Stulle ist einfach etwas Handfestes, kein Schnickschnack.


Den Artikel gibt es leider nicht mehr, aber ich habe einen über das "Pausenbrot" gefunden, wo ihr auch leckere Rezepte findet:

Gesundes Pausenbrot: Kreative und leckere Snacks



Flammkuchen - sehr typisch im Herbst






1/171: Foto von CHEFKOCHPrintMagazin

zum Video

25 Jahre Wiedervereinigung: So feierte Deutschland den Tag der Einheit

25 Jahre Wiedervereinigung: Deutschland feiert die Einheit Fotos

Es war spätsommerlich warm, Hunderttausende feierten in Berlin und Frankfurt den 25. Jahrestag der Wiedervereinigung. In seiner Festrede zog Bundespräsident Gauck Parallelen zur aktuellen Flüchtlingskrise. zum Artikel

Oktoberfest: bayerische Spezialitäten zünftig genießen


 

















Jedes Jahr Mitte September öffnet in München das weltweit größte Volksfest auf der Theresienwiese für rund zwei Wochen seine Tore. Das Oktoberfest ist schon seit 200 Jahren ein fester Bestandteil des Münchner Kalenders und wird mittlerweile von rund sechs Millionen Gästen besucht. Neben den Wiesn-Attraktionen locken Münchner wie auch internationale Besucher natürlich die unzähligen Buden und Zelte mit ihren kulinarischen Angeboten.
Jedes Jahr Mitte September öffnet in München das weltweit größte Volksfest auf der Theresienwiese für rund zwei Wochen seine Tore. 

Das Oktoberfest ist schon seit 200 Jahren ein fester Bestandteil des Münchner Kalenders und wird mittlerweile von rund sechs Millionen Gästen besucht. Neben den Wiesn-Attraktionen locken Münchner wie auch internationale Besucher natürlich die unzähligen Buden und Zelte mit ihren kulinarischen Angeboten. Chefkoch.de berichtet darüber.

Jugendherbergen - anders als früher


In den letzten Jahren haben sich viele Jugendherbergen sehr verändert. Die Zimmer sind modern und ähneln Hotelzimmern. Das macht sie bei vielen Menschen beliebt. Es übernachten dort nicht mehr nur Jugendliche. zu Text, MP3 und Vokabeln

Beliebte Posts