Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!

Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!
Orientiere dich bei der Suche nach Material auf der linken Seite im "Inhalt". Dort sind alle Einträge (Posts) nach Themen geordnet. Listen interessanter Links und Podcasts findest du auch immer in der linken Spalte. Die einzelnen Einträge (Posts) zu jedem Thema stehen immer auf der rechten Seite. Die Link-Listen darunter sind saisonbedingt in "Park-Position". Ich freue mich über Anregungen und Kommentare in den Posts. Viel Spaß!

Posts mit dem Label Berichte über Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berichte über Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Carlos Ruiz Zafón - Eine Prise magischer Realismus


Portrait of Carlos Ruiz Zafon 13 09 2017 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright LeonardoxCen

Der in Barcelona geborene Carlos Ruiz Zafón (1964 - 2020) ist der erfolgreichste Autor Spaniens. Er ging früh in die USA.

(Foto: Leonardo Cendamo/imago)

Carlos Ruiz Zafón war kein Kritiker-Liebling - aber millionenfach gelesen von Fans, die das Geheimnisvolle und Sinnliche suchten, das in der realen Welt nirgends zu finden ist.

Er war der meistgelesene spanische Schriftsteller der Gegenwart. Seit dem "Schatten des Windes" 2001 garantierte jedes Buch von Carlos Ruiz Zafón Verkäufe in Millionenhöhe, die Startauflage war in Spanien mitunter schon am ersten Wochenende vergriffen. weiterlesen

Aus Travelbook.de: 12 Dinge, die Sie garantiert nicht über Mallorca wissen

Caló des Moro, Mallorca


Du weißt viel über Mallorca, nicht wahr? Dann wirst du in diesem Artikel vieles verstehen!

Wer schon häufiger auf Mallorca war, glaubt, alles über die Insel zu wissen. Dabei gibt es so einige spannende und kuriose Fakten über die größte der Baleareninsel, die garantiert nicht jeder kennt. TRAVELBOOK nennt 12 davon.

Spanisches Verfassungsgericht stoppt Kataloniens Referendum

  • Am Mittwoch hatte das katalanische Regionalparlament ein Unabhängigkeitsreferendum für den 1. Oktober beschlossen.
  • Nur einen Tag später setzt das spanische Verfassungsgericht die geplante Volksabstimmung aus.
  • Spaniens Ministerpräsident Rajoy hatte eigens eine Dringlichkeitssitzung des Kabinetts einberufen.
zum Artikel

Katalanisches Regionalparlament beschließt Unabhängigkeitsreferendum

 .

Das katalanische Regionalparlament in Barcelona hat am Mittwochabend das Gesetz über das für den 1. Oktober angesetzte Unabhängigkeitsreferendum angenommen. Dafür stimmten 72 der 135 Abgeordneten, die oppositionellen Konservativen, Sozialisten und Liberalen enthielten sich. Von Tumulten begleitet hatte sich die Aussprache über das Gesetz den ganzen Tag hingezogen. Nach der Abstimmung sangen die Vertreter der Mehrheitsfraktionen die katalanische Hymne. zum Artikelzum Video

Neue Abgabe: Mallorca-Urlauber zahlen ab heute Touristensteuer

Mallorca-Touristin mit Luftmatratze
Beschlossen ist sie schon länger, heute tritt sie in Kraft: die Touristensteuer auf den Balearen. Bis zu zwei Euro zahlen Urlauber auf Mallorca künftig pro Person und Nacht. weiter

Johan Cruyff: Der König ist tot

Ein Nachruf von

Mit Johan Cruyff ist einer der Allergrößten des Fußballs gestorben. Der Niederländer war überragend auf dem Platz und noch überragender als Trainer. Das moderne Spiel ist undenkbar ohne ihn.

Ein Nachruf von

Spanischer Naturpark: Gericht erklärt umstrittenes Hotelprojekt für illegal

Baustelle an der Küste: Das "El Algarrobico" war jahrelang umstritten

Es galt als Symbol einer Verschandelung der Natur aus Profitgier: Jahrelang kämpften Umweltschützer gegen die spanische Hotelanlage "El Algarrobico". Nun haben sie Grund zu feiern. zum Artikel

Inselkünstler César Manrique: Der Vulkan von Lanzarote

.

César Manrique auf Lanzarote: Unsere Insel soll schöner werden Fotos

Wo andere Ödnis sahen, entdeckte er ein Juwel: César Manrique machte die karge Insel Lanzarote schöner. Den Rest seines Lebens kämpfte er gegen Massentourismus und Monsterhotels - bis ihm nur noch Dynamit einfiel. zum Artikel

Unterwasser-Museum vor Lanzarote: Mahnmal am Boden des Meeres

Neuer Skulpturenpark: Eintauchen ins Museum Fotos

Vor Lanzarote entsteht ein Unterwasser-Skulpturenpark: Nur per Tauchgang oder Glasbodenboot sind die Ausstellungsstücke zu sehen - ein unheimliches Erlebnis am Meeresboden. zum Artikel

"Santa Run" in Madrid: Ein Heer von Weihnachtsmännern

.
Weihnachtsmänner so weit das Auge reicht: In Madrid sind Tausende in Kostüm und Rauschebart durch die Straßen gerannt. Für den guten Zweck - und für einen Rekord.
zum Artikel

Planeta-Literaturpreis: Giménez Bartlett gewinnt 601.000 Euro für "Nackte Männer"

Autorin Giménez Bartlett mit dem Planeta-Preis: Auszeichnung für "Hombres desnudos"  
Alicia Giménez Bartlett hat den Planeta-Preis bekommen, die am höchsten dotierte literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt. Die Jury ehrte damit ihren Roman "Nackte Männer". zum Artikel

Spanisches Bratgemüse: ¡Ölé!

Doradenfilets mit Tumbet: Der Mallorca-Klassiker Fotos

Wer auf Mallorca "urlaubt", kann sich nicht nur über neue High-End-Gastronomie freuen. Auch die traditionelle Küche macht viel her. Wir verraten, was auf den Teller kommt - und baden für unser Fischgericht das Gemüse schon mal in Olivenöl. zum Artikel

Mallorca muss schwitzen: Der Sommer auf der Insel wird heißer als gewöhnlich

Das spanische Wetteramt Aemet hat am Donnerstag (18.6.) seine Prognose für die kommenden drei Monate abgegeben

Kühle Drinks und Ventilatoren: Ohne wird es auch in diesem Sommer kaum gehen  Jetzt ist es amtlich: Der Sommer auf Mallorca beginnt in diesem Jahr am kommenden Sonntag (21.6.) um exakt 18.38 Uhr mit Sonnenschein, dauert 93 Tage und 15 Stunden an – und wird heißer als normal. Diese Prognose gab das spanische Wetteramt Aemet am Donnerstag (18.6.) bei einer Pressekonferenz ab. zum Artikel

Spanien: König Felipe nimmt Schwester Cristina Fürstentitel weg


Infantin Cristina: Felipes Schwester bestreitet die Vorwürfe der Justiz

Die spanische Infantin Cristina darf sich nicht länger Herzogin von Palma de Mallorca nennen. König Felipe hat seiner Schwester den Fürstentitel aberkannt. Sie muss sich wegen Beihilfe zum Steuerbetrug vor Gericht verantworten. zum Artikel

Spanische Süßigkeit Turrón: Weihnachtlicher Plombenzieher

Süßigkeit Turrón: Spaniens weißes Gold Fotos 




Was für Deutsche das Weihnachtsplätzchen, ist für Spanier Turrón. Gut ein Kilo der zuckrigen Leckerei wird in der Vorweihnachtszeit pro Kopf verspeist. Was steckt in der zähen Köstlichkeit? zum Artikel

Ein Tischler mixt Cocktails auf Lanzarote: "Mehr will ich gar nicht"


Ein Tischler mixt Cocktails auf Lanzarote: "Mehr will ich gar nicht" Fotos

"Sex on the beach?" Seit sechs Jahren mixt Vicente auf Lanzarote Cocktails für Touristen. Eigentlich ist er Tischler, doch mit der Krise blieben die Aufträge aus. Da fiel ihm ein: In der Garage steht doch noch der rostige Lieferwagen. zum Artikel

Etwas Vokabular für Fußballfans...

Primera División: Messi neuer Rekord-Torschütze in Spanien

Rekordtorschütze Messi: Von den Mitspielern auf Händen getragen  
Der 5:1-Sieg des FC Barcelona gegen den FC Sevilla wurde zur Nebensache. Lionel Messi erzielte drei Tore und darf sich neuer Rekord-Torschütze der Primera División nennen. Er übertraf einen 60 Jahre alten Rekord. zum Artikel

Volksbefragung: Zwei Millionen Katalanen stimmen für eigenen Staat

.

Der Spiegel online berichtet so:
 
Ein offizielles Referendum hatte Madrid verboten, trotzdem haben die Katalanen symbolisch abgestimmt: 80 Prozent sind für die Abspaltung von Spanien. Der katalanische Regierungschef bittet nun die Weltgemeinschaft um Hilfe. zum Artikel


Und hier der Bericht aus der Süddeutschen Zeitung: 

Inoffizielles Referendum Katalanen stimmen für Abspaltung von Spanien


Volksbefragung im Nordosten Spaniens Katalanen feiern symbolisches Referendum


  • Bei der inoffiziellen Volksbefragung in Katalonien hat sich eine große Mehrheit für die Unabhängigkeit der spanischen Region ausgesprochen. zum Artikel

Lebensgefährliches Virus: Spanische Ebola-Patientin wieder gesund


Behandelnde Ärzte in Madrid: Gute Nachrichten von der Isolierstation


Die an Ebola erkrankte Krankenschwester in Madrid hat die Infektion überstanden. Nach Hause gehen darf sie trotzdem vorerst nicht. zum Artikel

Krankenschwester in Spanien Ebola-Patientin auf dem Weg der Genesung

Eröffnung des World Health Summit

  • Die infizierte spanische Krankenschwester ist negativ auf Ebola getestet worden.
  • An diesem Montag beraten die EU-Außenminister über die Bekämpfung der Seuche.
 zum Artikel

Beliebte Posts