Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!

Willkommen im virtuellen Klassenzimmer!
Orientiere dich bei der Suche nach Material auf der linken Seite im "Inhalt". Dort sind alle Einträge (Posts) nach Themen geordnet. Listen interessanter Links und Podcasts findest du auch immer in der linken Spalte. Die einzelnen Einträge (Posts) zu jedem Thema stehen immer auf der rechten Seite. Die Link-Listen darunter sind saisonbedingt in "Park-Position". Ich freue mich über Anregungen und Kommentare in den Posts. Viel Spaß!

Erwachsenenbildung (Loriot)

Dazu sollte ich euch vielleicht zunächst das Wort "jodeln" erklären (aus der Wikipedia):

Jodeln ist Singen ohne Text auf Lautsilben bei häufigem schnellen Umschlagen zwischen Brust- und Kopfstimme.
In wahrscheinlich allen gebirgigen und unwegsamen Regionen in der Welt gibt es verschiedene Techniken, um sich mit Rufen über weite Entfernungen zu verständigen. Auf Gomera wird so zum Beispiel gepfiffen, in den Alpen wird gejodelt...
Die Ursprünge des Jodelns gehen auf vorhistorische Zeiten zurück: Jodelnd verständigten sich Hirten und Sammler, Waldarbeiter und Köhler. Nicht nur in den Alpen wurde von Alm zu Alm mit Almschrei (Almschroa) oder Juchzer (Juchetzer, Jugitzer, Juschroa) kommuniziert oder auch das Vieh mit einem Jodler (Viehruf) angelockt.

Keine Kommentare:


Beliebte Posts